Der Infoladen im Juzi ist oft offen, wenn im Juzi Cafés stattfinden.
Wenn ihr Fragen habt, kommt ihr am besten zu den Öffnungszeiten, die ihr oben im Bild seht.
Manchmal können wir nicht da sein:
– am Mittwoch, den 22. April 2020.
Der Infoladen im Juzi ist oft offen, wenn im Juzi Cafés stattfinden.
Wenn ihr Fragen habt, kommt ihr am besten zu den Öffnungszeiten, die ihr oben im Bild seht.
Manchmal können wir nicht da sein:
– am Mittwoch, den 22. April 2020.
Neue Bücher für den Infoladen!
zum Schmökern vor Ort oder auch zum Ausleihen
Der Infoladen im Juzi (1. Stock) hat wieder neue Bücher für euch gekauft, zum Teil sind es Vorschläge, die Leute beim „Tag des halboffenen Türchens“ gemacht haben – hier auch nochmal Danke an euch dafür – Das haben wir zum Anlass genommen den Buchbestand ein bisschen zu erweitern.
Kommt einfach während der Öffnungszeiten vorbei, im Moment Diestags von 19.30-21.00 Uhr und Mittwochs von 14.00 bis 15.30 Uhr.
Unsere Neuerwerbungen:
Hornscheidt/Oppenländer: exit gender
Shakur: Assata – eine Autobiografie
Davis: Freiheit ist ein ständiger Kampf
Strömquist: Ursprung der Welt
Federici: Caliban und die Hexe
Şahin: Yalla Feminismus
und nächste Woche kommen noch dazu:
Ewert: Trans.Frau.Sein
Kampf um Afrin
Friedrich: Die AFD
Widerstand und gelebte Utopien
Außerdem haben wir einige Zeitschirften im Abo, die zwar nicht ausgeliehen werden können, aber zum Schmökern oder Artikel rauskopieren beritstehen:
– Missy Magazine
– Der rechte Rand: Magazin von und für Antifaschist*innen
– Antifaschistisches Infoblatt
– Lotta: Antifaschistische Zeitung aus NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen
-Cilip: Bürgerrechte und Polizei
– iz3w
– ila: Informationsstelle Lateinamerika
– Gaidao: Zeitschirft der anarchistischen Föderation
– Gefangenen Info
Der Infoladen im Juzi Göttingen ist ein Archiv und eine kleine Bibliothek mit linken Zeitschriften, Broschüren, Büchern, Videos, DVDs und Presseordnern. Thematisch sortierte Literatur kann hier gelesen, kopiert und Bücher können auch (kostenlos) ausgeliehen werden.
Wir bemühen uns kritische Informationen bereit zu stellen und so zum Aufbau von Gegenöffentlichkeit beizutragen.Dazu gehören nicht zuletzt linke Diskussionen und die Geschichte von linken Bewegungen. Wichtig ist uns auch, solche Informationen auch für jene zugänglich zu machen, die sich eben nicht einfach jedes Buch kaufen können, aber trotzdem kritische Texte lesen wollen.
Der Infoladen im Juzi (1. Stock) hat wieder neue Bücher für euch gekauft; zum Schmökern vor Ort oder auch zum Ausleihen.
Kommt einfach während der Öffnungszeiten vorbei, im Moment Diestags von 19.30-21.00 Uhr und Mittwochs von 14.00 bis 15.30 Uhr.
Unsere Neuerwerbungen:
– Lang/Peters: Antifeminismus in Bewegung
– Loick (Hg.): Kritik der Polizei
– Susemichel/Kastner: Identitätspolitik
– Kein Tag ohne – Selbstverwaltung, Widerstand und WIdersprüche im Haus Mainusch
– Torenz: Ja heißt Ja?
– Eddo-Lodge: Why I’m not longer talking to white people about race (englischsprachig)
– Reiche: Auf der Spur
– Aydemir/Yaghobifarah: Eure Heimat ist unser Albtraum
– Wolf: Antifaschistische Pädagogik
– Malzahn: Strafe und Gefängnis
– Schroedter: Das unmoralische Andere – kleine Geschichte der Prostitution und Auswege aus einer festgefahrenen Debatte
Schwedhelm: Sterilisation /Krankenmorde im Kreis Duderstadt (Broschüre, daher nichtausleihbar)
Wir haben neue Bücher:
Wir haben neue Bücher für Euch:
Antirassismus
Feminismus
Der Infoladen im Juzi ist ab sofort unter unserer neuen Email-Adresse zu erreichen:
infoladengoettingen@riseup.net
JOIN US!
Wir haben noch mehr neue Bücher angeschafft.
a) Grundlagen
b) Anarchismus
c) Action!
d) Anti-Rassismus
e) Internationalismus
f) Aus Geschichte lernen
Weitere Wünsche sind willkommen…
Doch, ganz bestimmt. Geöffnet Dienstags 19:30-21:00 und Mittwoch!
Neu bei uns und ab sofort ausleihbar:
* Mart Busch/ Laura Maikowski/ Ines Pohlkamp/ Ellen Wesemüller (Hg.):Feministische Mädchenarbeit weiterdenken. Zur Aktualität einer bildungspolitischen Praxis
*Heinz Jürgen Voß: Geschlecht. Wider die Natürlichkeit
*Gisela Notz: Theorien alternativen Wirtschaftens. Fenster in eine andere Welt
*Thomas Schroedter/ Christina Vetter: Polyamory. Eine Erinnerung
*Alexander Neumann: Kritische Arbeitssoziologie. Ein Abriss
*autorInnenkollektiv (Hg.): Wege durch die Wüste. Ein Antirepressions-Handbuch für die politische Praxis
*Jürgen Roos/ Wolfgang Bula: Das Versammlungsrecht in der praktischen Anwendung. Leitfaden mit taktischen und rechtlichen Hinweisen
*Raphael Gross: Anständig geblieben. Nationalsozialistische Moral
*Jürgen Habermas: Protestbewegung und Hochschulreform + DVD „Ruhestörung“
*Frantz Fanon: Die Verdammten dieser Erde + DVD „Revolte gegen die Autorität“
*outside the box. Zeitschrift für feministische Gesellschaftskritik
Folgende Bücher wurden neu angeschafft und sind nun benutz- und ausleihbar:
* Mc Robbie, Angela: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes
* Dietze, Gabriele/ Brunner, Claudia/ Wenzel, Edith (Hg.): Kritik des Okzidentalismus. Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht
* Lenz, Anne/ Paetau, Laura: Feminismen und „Neue Politische Generationen“
* Groß, Melanie: Geschlecht und Widerstand. Post. Queer. Linksradikal
* Frei, Norbert: 1968. Jugendrevolte und globaler Protest
* Eggers, Maureen Maisha/ Kilomba, Grada/ Piesche, Peggy/ Arndt, Susan (Hg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland
* AK Wantok (Hg.): Perspektiven autonomer Politik
* Haug, Frigga/ Reimer, Kartin (Hg.): Politik ums Kopftuch